Supervision

Die Supervision ist ein gemeinsamer & reflexiver Prozess einer individuellen, oder gemeinschaftlichen Beratung. Dabei vollzieht sich der Handlungsauftrag innerhalb von Einzel-, Team- oder Fallsupervisionen. Es gehört zu meiner Arbeitsweise, Ihnen keine direkten Lösungsvorschläge darzulegen. Vielmehr gehe ich davon aus, dass alles was Sie zur gewünschten Veränderung benötigen, bereits in Ihnen liegt. Diese Ressourcen sollten wir gemeinsam entdecken und ins Bewusstsein überführen. Hinsichtlich ethischen & qualitativen Standards orientiere ich mich an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv).

Das Kennenlernen und die Auftragsklärung

Nach dem Sie die Entscheidung getroffen haben, mit mir Kontakt aufzunehmen, biete ich Ihnen ein kostenloses Erstgespräch, in Dauer von 30 min, an. In dieser Begegnung sollten wir unsere gegenseitigen Erwartungen, die jeweiligen Rahmenbedingungen, Ziele und Sympathien dahingehend überprüfen, ob zukünftig eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre entstehen kann. Das Gespräch können wir telefonisch oder bei einem persönlichen Treffen führen.

Der Arbeitsprozess

Wenn es beiderseitig zu einem gemeinsam geschlossenen Arbeitsbündnis kommt, können in angemessenen Zeitabständen vereinbarte Gesprächstermine stattfinden. Während der Beratung behandeln wir, auf partnerschaftlicher & wertschätzender Basis, ihre beruflichen und persönlichen Fragestellungen. Dabei können die Themenfelder ganz unterschiedlicher Art sein. Um nur einige zu nennen, möchte ich folgende Themenüberschriften anführen:

Methodeneinsatz

In den Arbeitsprozessen der Supervision verwende ich verschiedene Elemente aus dem lösungsorientierten, systemischen, gestalterischen und ressourcenorientierten Ansätzen.   

Auswertung der Prozesse

Nach einem zuvor gewählten Zeitraum, überprüfen wir gemeinsam, inwieweit die definierten Ziele erreicht wurden, oder sich weitere Themen zur Klärung stellen.

Bei Gruppensupervisionsprozessen innerhalb einer Organisation, erhält der Arbeitgeber, in Anlehnung an den zuvor ausgearbeiteten Kontrakt, eine vollständige Prozessbeschreibung mit allen relevanten Informationen. Dabei können auch Themen stillschweigend besprochen werden.

Wichtige Links:

www.dgsv.de
Die Deutsche Gesellschaft für Supervision e.V. (DGSv) ist der Berufsverband für Supervisor/innen in Deutschland.