Dschungel der Sozialleistung

Arbeitlosengeld
Arbeitslosengeld ist eine Sozialleistung, die Arbeitssuchenden zur Verfügung steht, um während der Arbeitslosigkeit ihren Lebensunterhalt zu sichern. Antragsstellung beim Arbeitsamt vor Ort.
Bürgergeld
Bürgergeld ist eine staatliche Leistung für jene Person, die das eigene Existenzminimum nicht selber herstellen kann. Antragsstellung beim Jobcenter vor Ort. | Zum Bürgergeldrechner des Jobcenters Traunstein.
Wohngeld
Wohngeld ist eine finanzielle Hilfe für Personen die ihre Wohnkosten nicht vollständig selbst tragen können. Antragsstellung bei der Wohngeldstelle vor Ort. | Zum Wohngeldrechner
Kinderzuschlag
Kinderzuschlag ist eine Sozialleistung extra zum Kindergeld hinzu, für Familien mit geringem Einkommen. Antragsstellung bei der Familienkasse.
Bafög
BAföG ist Förderprogramm, welches jungen Menschen hilft ihr Studium und die Lebenserhaltungskosten zu finanzieren. Antragsstellung beim Bafög-Amt.
Berufsausbildungsbeihilfe
Die Berufsausbildungsbeihilfe ist eine finanzielle Unterstützung für Auszubildende, um Ihre Lebenserhaltungskosten decken zu können. Antragsstellung beim Jobcenter vor Ort.
Elterngeld
Das Elterngeld ist eine Sozialleistung für Eltern, die ihr Kind selbst betreuen und dadurch im Berufsleben aussetzen. Es soll den Einkommensausfall für die Eltern kompensieren. Antragsstellung bei der Familienkasse.
Kindergeld
Kindergeld ist eine finanzielle Unterstützung für die Eltern die Ihre Kinder großziehen. Es soll unterstützen die Kosten der Erziehung zu gewährleisten. Antragsstellung bei der Familienkasse.
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbslosigkeit
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbslosigkeit ist eine finanzielle Leistung um das Existenzminimum von Menschen sicher zu stellen. Die Leistung zielt darauf ab, den Lebensunterhalt für Personen im Alter / Rentnern oder bei Erwerbslosigkeit zu gewährleisten. Antragsstellung bei dem Sozialamt / Landratsamt vor Ort.
Hilfe zum Lebensunterhalt
Hilfe zum Lebensunterhalt ist eine finanzielle Sozialleistung für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Sie stellt darauf ab, dass die Person ihren grundlegenden Bedarf / das Existenzminimum decken kann. Die Leistung kommt in Betracht, wenn der Lebensunterhalt durch keine vorrangige andere Sozialleistungen gedeckt werden kann. Antragsstellung bei dem Sozialamt / Landratsamt vor Ort.