NGO Coaching in Traunstein – Gemeinsam für mehr Wirkung im sozialen Sektor

Individuelle Begleitung für Engagierte und Organisationen
Traunstein – eingebettet in die beeindruckende Natur des Chiemgaus – ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Zentrum für Engagement und Gemeinsinn. Immer mehr Menschen setzen sich hier für gemeinnützige Zwecke ein. Doch wer im Non-Profit-Bereich arbeitet, weiß: Gute Absichten allein reichen nicht immer aus. Der Alltag in einer NGO bringt Herausforderungen mit sich – von begrenzten Ressourcen über komplexe Projektstrukturen bis hin zu Führungsfragen im Team. Genau hier setzt unser NGO Coaching in Traunstein an.
Was ist NGO Coaching?
NGO Coaching ist eine spezialisierte Form des Coachings, die sich gezielt an:
- Mitarbeitende und Führungskräfte in gemeinnützigen Organisationen,
- Gründer:innen von sozialen Initiativen
- und Ehrenamtliche mit Verantwortung richtet.
Im Fokus stehen typische Fragestellungen aus dem NGO-Alltag, etwa:
- Wie führe ich ein Team wertschätzend und effizient?
- Wie gestalte ich die Zusammenarbeit mit Förderern und Partnern nachhaltig?
- Wie finde ich als Einzelperson Klarheit und innere Balance trotz hoher Belastung?
Warum NGO Coaching in Traunstein?
Unsere Coachings in Traunstein kombinieren fachliches Know-how im gemeinnützigen Sektor mit tiefem Verständnis für persönliche Prozesse. Dabei profitieren unsere Klient:innen von:
- Individueller 1:1-Begleitung, online oder vor Ort in Traunstein
- Systemischem Coaching, das sowohl Organisation als auch Mensch im Blick behält
- Langjähriger Erfahrung in der Zusammenarbeit mit NGOs, Stiftungen und sozialen Projekten
Durch die Nähe zur Natur bieten wir auf Wunsch auch Natur-Coachings an – Spaziergänge oder Outdoor-Sessions im Chiemgau, die Perspektiven erweitern und Stress abbauen helfen.
Für wen ist das Coaching besonders geeignet?
Unser NGO Coaching richtet sich an:
- NGO-Leitungen, die ihre Rolle reflektieren und stärken möchten
- Projektverantwortliche, die Klarheit und Struktur suchen
- Teams in Umbruchsituationen oder bei Konflikten
- Berufseinsteiger:innen im sozialen Bereich, die Orientierung suchen
- Menschen, die an einem Burnout vorbeischrammen und neue Wege finden wollen
Ziele des NGO Coachings
- Stärkung von Führungskompetenzen
- Förderung von Resilienz und Selbstfürsorge
- Verbesserung der Teamkommunikation
- Klarheit über Werte, Vision und Mission
- Reflexion und Neujustierung von Rollen und Verantwortlichkeiten
Sinnvolle und nachhaltige Jobs findest du auf der Webseite von NGOWork